Colophon
Webseite zum Forschungsprojekt „In die Landschaft eingeschrieben. Orte, Spuren, Erinnerungen. Der Erste Weltkrieg in den Sextner Dolomiten“, erstellt von der Plattform Kulturerbe und Kulturproduktion, Fakultät für Design und Künste, unibz und dem Forschungsteam des Projektes.
Konzeption und Kurator*innen: Waltraud Kofler Engl (PI), Alexandra Cosima Budabin (Co-I), Gaia Piccarolo (Co-I), Gianluca Fondriest (AR), Elisabetta Rattalino (AR)
Texte: Autoren, wie durch die Initialen am Ende des Textes angegeben (vollständige Angaben und Biographien unter Partner und Mitarbeiter)
Redaktion: Waltraud Kofler Engl, Alexandra Cosima Budabin, Gaia Piccarolo, Gianluca Fondriest, Simone Westermann
Übersetzungen: Alexandra Cosima Budabin, Gianluca Fondriest, Salka Klos, Waltraud Kofler Engl, Gaia Piccarolo
Lektorat der deutschsprachigen Texte: Waltraud Kofler Engl, Ursula Stampfer, Simone Westermann
Lektorat der italienischsprachigen Texte: Gianluca Fondriest, Gaia Piccarolo
Lektorat der englischsprachigen Texte: Alexandra Budabin, Simone Westermann
Grafisches Konzept und Gestaltung: Claudia Polizzi – Graphic Design Studio
Mit der Unterstützung von:
Informationen zur Texterstellung
Der überwiegende Teil der italienischen Ortsnamen wurde in der Zeit des italienischen Faschismus eingeführt. Sie kommen daher in den archivarischen Quellen zum Ersten Weltkriegs nicht vor. In den Quellenzitaten wird daher die ursprüngliche Bezeichnung beibehalten und der Ortsname in der jeweils anderen Sprache in eckige Klammern gesetzt. In der englischen Version der Texte werden die doppelsprachigen Ortsnamen angeführt.
Um die Texte nicht zu überlasten, wird vor dem Hintergrund, dass in den Texten zur Gebirgsfront und zum Leben der Soldaten vorwiegend männliche Protagonisten vorkommen, der männliche Plural verwendet.
Copyright
Alle Inhalte (z. B. Bilder, Texte, Audiodateien, Dateien, Inhalte, Organisation des Materials, Videos) dieser Webseite werden in Übereinstimmung mit den geistigen Eigentumsrechten der rechtmäßigen Eigentümer veröffentlicht. Die Rechte an den Inhalten des Portals verbleiben bei den jeweiligen Eigentümern und sind gemäß dem geltenden Urheberrecht geschützt.
Die Wiedergabe darf nur mit vorheriger Zustimmung des entsprechenden Eigentümers, nur für den persönlichen Gebrauch und für nicht-kommerzielle Zwecke erfolgen. Der Autor und die Quelle müssen wie folgt angegeben werden: Autor. (2022). Titel des Kapitels. [Online]. unibz, WiL-Archiv.
Bei Fragen oder Ergänzungen zu den veröffentlichten Inhalten oder zur Einsicht in das Archiv des Projektes wenden Sie sich bitte an die Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion (kulturerbe@unibz.it).